Das Prinzip der Entschlossenheit
Das Prinzip der Entschlossenheit lehrt uns, dass wir Dinge ganz tun oder ganz lassen sollen. Wenn wir etwas nicht tun wollen oder eigentlich wissen, dass wir etwas am Ende ohnehin nicht tun werden, dann sollten wir uns nicht mit ständigen Erinnerungen daran ein schlechtes Gewissen machen. Statt »ich weiß, aber ich mache es ganz sicher ab morgen« ist es besser zu sagen, »das will ich jetzt nicht, denn es ist im Moment einfach nicht der richtige Zeitpunkt«. Denn genau dieses Wollen ohne Entschlossenheit lähmt und kostet zu viel Kraft. Umgekehrt hat echte Entschlossenheit weder mit Handeln im Zorn noch mit sonstigen Vorsätzen zu tun, die genauso schnell verblassen, wie sie entstehen. Ein entschlossener Mensch handelt wie ein Bergsteiger, der auch nach fünf Nächten am Berg zielstrebig seinen Weg zum Gipfel fortsetzt, bis er schließlich sein Ziel erreicht.