Das Prinzip der Langsamkeit
Das Prinzip der Langsamkeit lehrt uns, dass Beschleunigung eine gefährliche Waffe ist, da sie dem Gegner die Möglichkeit zum richtigen Einschätzen einer Situation nimmt. Wer schnell agieren oder reagieren muss, macht meistens Fehler. Das gilt für alle Bereiche des Lebens. Genau das nutzen nun viele Angreifer aus. Wenn wir nicht möchten, dass jemand in einer Sache, die wir ihm verkaufen möchten, einen Schaden entdeckt, sorgen wir dafür, dass er das er Ganze nur noch »schnell anschaut«. Wer andere also zur Schnelligkeit drängen kann, ist in der Lage, sie zu Fehlern zu provozieren.
Geschwindigkeit ist mittlerweile zum Zauberwort unseres Zeitalters geworden. Es scheint nicht mehr die Frage zu sein, ob Dinge gut funktionieren oder gut arbeiten, solange sie nur schnell sind. Aber wofür eigentlich? Ist nicht gerade »etwas schnell, schnell tun« zu einem geflügelten Wort für das genaue Gegenteil von »etwas ordentlich machen« geworden? Wer beides möchte, muss lernen, dass wahre Geschwindigkeit erst durch Langsamkeit möglich wird.