Wo Menschen kommunizieren, versuchen sie zu beeinflussen. Manipulation bedeutet, das Denken des Gegenübers auf eine Art zu lenken, dass diesem die Beeinflussung nicht auffällt. Das Opfer glaubt, die vom Gegner gewünschte Entscheidung aus freien Stücken und zum eigenen Vorteil getroffen zu haben. Erfahren Sie anhand vieler praktischer Beispiele, wie Manipulation funktioniert, woran Sie Manipulationsversuche erkennen und wie Sie sich effektiv gegen diese zur Wehr setzen.
Wer manipuliert wird handelt auf Anweisung eines anderen Menschen. Er glaubt aber, selber entschieden zu haben.
Was ist das Ziel des Seminars?
Die Teilnehmer kennen und verstehen die Prinzipien und Techniken unerwünschter Beeinflussung und sind in der Lage, manipulative Angriffe zu erkennen, abzuwehren und gezielt ins Leere laufen zu lassen.
Was sind die Themen?
Manipulation verstehen
Warum Menschen manipulieren
Bewusstsein und eigene Wirklichkeit
Rezeptoren als Zugangstor zum Bewusstsein
Annahmen, Erwartungen und das »Weiterdenken«
Wo unser Gehirn versagt
Manipulation erkennen
Das Spiel mit Angst und Gier
Grundlegende und fortgeschrittene Manipulationstechniken
Manipulation in Diskurs und Diskussion
Manipulation abwehren
Menschliche Entscheidungsprozesse verstehen
Verantwortung für das eigene Tun übernehmen
Das eigene Denken abschirmen und kontrollieren
Langsam denken lernen
Manipulationsversuchen gezielt entgegentreten
Manipulation durch Bilder
Warum Fotos immer lügen
Beeinflussung durch gekonnten Bildaufbau
Diagonale, Dreiecksregel und Blickrichtung nutzen
Was bringt mir dieses Seminar?
Sie verstehen die Techniken der Manipulatoren
Sie erkennen versteckte Beeinflussung und sind in der Lage, diese rechtzeitig abzuwehren
Sie kennen die Schwachstellen des menschlichen Gehirns